Die Elekto- und Ultraschalltherapie ist ein medizinisches Verfahren zur Beschleunigung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen, vor allem bei Frakturen, Sehnenentzündungen und Arthritis. Sie werden über Kontaktelektroden an die betroffene Körperregion angebracht und sind meist kaum spürbar.
Ziel der Elektrotherapie
- Durchblutungsförderung
- Schmerzlinderung
- Muskelentspannung
- Stimulation von peripheren Nerven
- Stoffwechselsteigerung
- Muskelkräftigung
- Stimulation gelähmter Muskulatur
Einsatzgebiet der Elekrotherapie
- Narbenbehandlung
- Gelenksarthrosen
- Muskelverspannungen
- Sehnenansatzreizungen, wie z. B. Achillodynie, Tennisellenbogen und Degeneration der Supraspinatussehne