Die Physiotherapie, in Deutschland bis 1994 Krankengymnastik genannt, umfasst alle passiven und aktiven Maßnahmen (Dehnübungen, Kräftigung, Mobilisation, Stabilisation etc.) mit denen insbesondere die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Ziele der Physiotherapie bzw. die Krankengymnastik sind
- Linderung von Schmerz
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Erhaltung und Verbesserung der Koordination
- Erhaltung und Verbesserung der Kraft
- Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer
Indikationen der Krankengymnastik bzw. Physiotherapie nach Operationen am Bewegungsapparat
- Arthrose
- Gelenkfehlstellungen
- Skoliose
- Haltungsschwächen
- Osteoporose
- Bandscheibenvorfall
- entzündliche Erkrankungen (Epicondylitis/Bursitis/Tendovaginitis)
- Beckenbodeninsuffizienz
- Inkontinenz
- Atemwegserkrankungen
- Bänderriss/-zerrung
- Frakturen/Luxation
- Schleudertrauma
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Schlaganfall
- sonstige Erkrankungen des Nervensystems